Theoretischer Bezugsrahmen
Das LifE-Projekt integriert und erweitert seit seinem Beginn Theorien zur menschlichen Entwicklung im Lebensverlauf:
Die theoretischen Ursprünge der Konstanzer Jugendstudie (1979-1983, Alter 12-17 Jahre) wurzelten in einem Sozialisationsparadigma des Aufwachsens in Kontexten.
Mit der Ausweitung der Studie auf das frühe Erwachsenenalter (Welle 2002, Alter 35 Jahre) wurde der Bezugsrahmen zu einem ressourcenbasierten Modell zur Bewältigung alters- und domänenspezifischer Anforderungen und Übergänge weiterentwickelt (Fend et al., 2009).
In seiner dritten Phase (Welle 2012, Alter 45 Jahre) integrierte das Projekt die Perspektive von Handlungsfähigkeit und Struktur systematischer und spiegelte neue interdisziplinäre theoretische Entwicklungen wider, die sowohl auf der soziologischen Lebensverlaufstheorie (Elder et al., 2003) als auch auf der psychologischen Spannentheorie (Baltes et al., 2007) basierten. Diese neuen Theorien versuchten, eine interdisziplinäre Sicht auf die wechselseitigen und sich verändernden Beziehungen zwischen einer sich aktiv entwickelnden Person und ihren sich verändernden Kontexten zu erfassen (Shanahan et al., 2016).
Diese theoretische Entwicklung wird derzeit im Modell des Life Course Cube erweitert (Bernardi et al., 2019). Eines der bemerkenswertesten Merkmale dieses Modells ist die gleichzeitige Ausweitung des Konzepts der Agency auf verschiedene Bereiche (Bildung und Arbeit, Partnerschaft und Familie, Gesundheit) und des Konzepts der Struktur auf mehrere Strukturebenen: eine überindividuelle Ebene, eine interindividuelle Handlungsebene und eine innerindividuelle Ebene der Entwicklung und Funktionsweise mentaler, emotionaler, motivierender und biologischer Prozesse. Die dritte Dimension des Modells besteht aus der Zeit. Sie verbindet Entscheidungsfreiheit und Struktur mit lebensverlaufsspezifischen Ereignissen, Übergängen und Anforderungen. Daher wird menschliche Entwicklung als ein komplexer Prozess der Interaktion eines selbstreferenziellen und aktiven Individuums auf verschiedenen Strukturebenen, in verschiedenen Lebensbereichen und innerhalb eines Lebensverlaufs verstanden.
Die Ausweitung auf eine Drei-Generationen-Studie im Jahr 2012 führte zu einer Anpassung der Ressourcentheorie für die Beziehungen von Generationen (Generationen sind die wichtigsten Ressourcen füreinander), der Familienpsychologie (Collins et al., 2011), der Generationensoziologie (Antonucci. et al., 2014; Bengtson et al., 2002) und der Transmissionstheorie (Schönpflug & Bilz, 2009).
Dieser Bezugsrahmen wird in der Studie im Jahr 2024 noch einmal erweitert. Das Zusammenspiel von Handlungsmacht und Struktur wird genauer untersucht und die Machbarkeit einer Transformation der Ressourcen- und Handlungskonzepte in eine handlungsbasierte Theorie individueller Investitionen im Lebensverlauf getestet – und das über Generationen hinweg. In diesem neuen investitionsorientierten Rahmen werden Ressourcen sowohl als Grundlage als auch als Ergebnis von Investitionen betrachtet. Durch Rückkopplungsprozesse im individuellen Lebensverlauf sowie in intergenerationellen Beziehungen werden Ressourcen gestärkt oder geschwächt und bilden so die Grundlage für weitere Investitionen und Bewältigungsverhalten.